Unsere Schule arbeitet mit vielen verschiedenen außerschulischen Einrichtungen und Partnern zusammen. Nachfolgend werden die wichtigsten Institutionen aufgelistet und die Zusammenarbeit kurz beschrieben.
Bergische Universität Wuppertal
Im Herbst 2019 begann eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildungsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal. In einem Förderprojekt werden künftige Lehrkräfte ausgebildet, individuelle Förderung für mehrsprachige Schülerinnen und Schüler durchzuführen. Mit diesem Projekt sollen mehrsprachige Kinder gezielt gestärkt werden, ihr sprachliches Repertoire ganz auszuschöpfen und am Unterrichtsgeschehen besser teilhaben zu können. Die Lehramtsstudierenden werden für diese Aufgaben speziell geschult und begleiten die Kinder und die Lehrkräfte für das ganze Schuljahr.
Regelmäßig nehmen wir Studenten für das Praxissemester bei uns auf und freuen uns, junge Menschen auf dem Weg zum Lehrerberuf begleiten zu können.
Carl-Duisberg-Gymnasium
Unsere Schule arbeitet regelmäßig mit dem Carl-Duisberg-Gymnasium zusammen. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums besuchen immer im Dezember mit einer Lehrkraft die Grundschule und machen gemeinsame Lese-Aktionen mit unseren Kindern.
Kirchengemeinden
Mit beiden Kirchen arbeiten wir regelmäßig zusammen, insbesondere bei der Gestaltung der Einschulungs- und Abschlussgottesdienste. Einmal im Monat gehen die Dritt- und Viertklässler zum Schulgottesdienst.
Die Kinder besichtigen die Orgel in der katholischen Kirche und nehmen am St. Martinsfest von Sankt Elisabeth teil. Der Kirchenmusiker leitet einmal pro Woche einen kleinen Chor in unserer Schule.
Die Krawatte
Die Krawatte wird von der evangelischen Kirchengemeinde Heckinghausen, dem SKF und der Stadt Wuppertal betrieben. Hier gibt es vielfältige Angebote für Kinder, Eltern und Familien, zum Beispiel ein Zirkusangebot, Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung, Beratungsangebote oder das Krawatten-Café. Die Krawatte unterstützt die Schule durch ehrenamtliche Lesepat:innen und Besuche der Grundschule vor Ort („Grundschule meets Krawatte“).
Interessierte Eltern können entweder bei der Krawatte an der Bockmühle 17a vorbeikommen oder sich per Mail an lina.lee@skf-bergischland.de wenden.
Kultur am Vormittag (KuVo)
Seit mehreren Jahren wird an unserer Schule KuVo durchgeführt. Wir arbeiten seit fünf Jahren mit einer Tänzerin zusammen. Diese begleitet jeweils zwei Klassen für drei Jahre. Wir freuen uns über dieses Angebot, das von der Winzig Stiftung finanziert wird.
Stadtbücherei
Die Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek ist vielfältig. Alle Kinder unserer Schule besuchen in der ersten Klasse jedes Jahr die Stadtbücherei in Barmen. Die zweiten Klassen werden einmal pro Jahr besucht, dabei wird ihnen in unserem Leseparadies ein interaktives Buch vorgelesen. Für die Zukunft ist geplant, dass die vierten Klassen die Filiale in Barmen besuchen, um dort erste Programmiererfahrungen zu machen. Freitags wird unsere Schülerbücherei von einer ehemaligen Mitarbeiterin der Stadtbibliothek betreut. Teilweise können Bücher ausgeliehen werden oder es wird ein Vorleseangebot gemacht.
Stadtteilzentrum
Bei Projektwochen und Schulfesten bietet der Stadtteiltreff immer ein eigenes Angebot für die Kinder an unserer Schule an. Über weitere Angebote des Stadtteilzentrums im Nachmittagsbereich können Sie sich hier informieren: https://www.wuppertal.de/stadtteilzentrum-heckinghausen
WupperVital
Seit 2019 werden wir durch den Verein WupperVital unterstützt. Die Arbeit konzentriert sich auf Angebote für die Seiteneinsteigerklasse. Dort werden verschiedene Bewegungsangebote für die Kinder und deren Eltern gemacht. Neben der Bewegung wird gleichzeitig die Umgebung der Schule erkundet. Je nach Wetterlage und Möglichkeit findet alle ein bis zwei Monate ein Angebot statt.