Das RKI hat den Belehrungsbogen für Einrichtungen gemäß § 34 IfSG Abs. 5 Satz 2, aktualisiert. Anbei finden Sie die PDF- Datei, die Sie darüber informiert, wie Infektionen vorgebeugt und gemeldet werden können.
Aktuelles
Teilnahme am 20.Wuppertaler Tanzfest
Mit viel Engagement, Energie und Spaß nahm die Dinoklasse im Februar 2025 am Wuppertaler Tanzfest teil. Mit guter Laune und einer tollen Choreographie (angeleitet von Frau Wegener) beeindruckte die 4b so Eltern, Kinder und die anderen Zuschauer. Es wurde getanzt, gelacht, gezittert, mitgefiebert, angefeuert und sich viel bewegt. Das schreit einfach nach einer baldigen Wiederholung!

Fahrradtraining in den Osterferien
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Verkehrsunfallprävention der Polizei Wuppertal bietet in Kooperation mit der Verkehrswacht Wuppertal in den Osterferien 2025 erneut Trainingsmöglichkeiten für alle Altersklassen mit dem Fahrrad oder Pedelec an. Auch die ganz Kleinen sind mit dem Fahrrad oder Laufrad herzlich willkommen.
Teilnahmevoraussetzungen sind ein eigenes Fahrrad, ein passender Fahrradhelm und für Kinder zusätzlich ein/e Erziehungsberechtigte/r.
Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen unter dieser E-Mail erforderlich:
Anmeldung weiterführende Schule
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Kinder in Jahrgang 4,
am 07.02.2025 erhalten Ihre Kinder das Halbjahreszeugnis mit der Empfehlung für den Übergang sowie das Anmeldeformular. Sie können Ihr Kind nur an einer Schule Ihrer Wahl anmelden.
Viele Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Stadt Wuppertal. Nachfolgend der Link zu den Anmeldeterminen!
https://www.wuppertal.de/microsite/Bildungswege_in_Wuppertal/Termine/anmeldetermine.php
Stadtranderholung Sommerferien 2025
Wir möchten Sie gerne auf das aktuelles Ferienangebot für die Sommerferien 2025 der Caritas aufmerksam machen:
Auszeichnung zur Fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung

Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Unsere Schule wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel ‚fobizz Schule 2024/25‘ ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen.
Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat im vergangenen Jahr erheblich an Dynamik gewonnen. Durch gezielte Initiativen hat die OGGS Meyerstraße erfolgreich digitale Medien in die Weiterbildung der Lehrkräfte und in den Unterricht integriert. Dieses Engagement ist in Zeiten des schnellen Wandels wichtig, um Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorzubereiten.
Was macht die Schule ganz konkret? Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule profitieren von einer umfassenden Palette an Online-Angeboten von fobizz, die ihnen ermöglichen, ihre digitalen Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Dies umfasst nicht nur moderne Lehrmethoden, sondern auch die Nutzung datenschutzkonformer KI-Tools, die einen zeitgemäßen Unterricht fördern.
Diese Auszeichnung verdeutlicht den Einsatz der Schule und des Kollegiums, die Herausforderungen der digitalen Zukunft aktiv anzugehen und ihre Schülerschaft optimal auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten.
Kinder-Weihnachtsmarkt
Am Freitag, 06.12.2024, haben wir auf dem Schulhof einen Weihnachtsmarkt organisiert. Jede Klasse hatte einen Stand mit einem kleinen Angebot vorbereitet. Dafür wurde im Vorfeld fleißig gebacken, gebastelt, gemalt und verpackt. Zusätzlich gab es unter anderem auch einen Trödelmarktstand, einen Fotostand und einen Popcornstand.
Am Freitag hatten dann alle Kinder Zeit, über den Weihnachtsmarkt zu gehen und Geschenke, Getränke und Essen einzukaufen. Auch der Nikolaus war vor Ort und hat eine Kleinigkeit verteilt.
An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei allen Eltern und Familien, sowie dem Schulverein, bedanken, die diesen Tag möglich gemacht haben!


Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.
Am Freitag, dem 15.11.2024, fand in unserer Schule im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages in der 2. Stunde eine Vorleseaktion für alle Kinder der Schule statt. In kleinen Gruppen wurde in gemütlicher Atmosphäre vorgelesen.
Neben unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lasen auch Gäste aus Heckinghausen den Kindern vor. Vielen Dank an alle, die unseren Vorlesetag unterstützt haben!


Arbeiten an den Lichtzeichenanlagen
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
im Namen der Stadt Wuppertal möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es am 08.10. von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wartungsarbeiten an den Lichtzeichenanlagen (Ampeln) auf dem Weg zu unserer Schule gibt:
LSA 469 Berliner Str. / Wichlinghauser Str.
LSA 468 Bahnhofsvorplatz Oberbarmen
LSA 575 Jesinghauser Str. / Dahler Str. / Kohlenstr.
Herbstferienprogramm 2024 der Stadtbibliothek Wuppertal
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten Sie auf das Herbstferienprogramm 2024 der Stadtbibliothek Wuppertal aufmerksam machen. Wie in jedem Jahr sind auch dieses Mal viele spannende und vor allem kostenlose Angebote für Wuppertals Kinder dabei. Die Angebote können diese sowohl in der Zentralbibliothek als auch in den Zweigstellen besuchen und so spannende Dinge in den Ferien erleben.
Der Link zum Ferienprogramm ist folgender: https://www.wuppertal.de/microsite/stadtbibliothek/aktuell/meldungen/herbstferienprogramm-2024.php