Aktuelles

Wegfall der Maskenpflicht am Platz ab dem 2. November

Ab Dienstag gilt in NRW der Wegfall der Maskenpflicht am Platz. Dies bedeutet, dass die Kinder weiterhin mit Maske zur Schule kommen, im Gebäude auf den Fluren und auf dem Weg zum Sitzplatz die Maske auflassen und nur, wenn sie fest an ihrem Platz sitzen, die Maske abnehmen können. Sobald die Kinder aufstehen, eine Partner- oder Gruppenarbeit machen, sich Material holen, in den Sitzkreis gehen, setzen sie die Maske wieder auf. Auch im Religionsunterricht oder in Förderstunden, in denen Kinder aus mehreren Klassen zusammenkommen, wünschen wir, dass auf freiwilliger Basis die Masken auch auf dem Sitzplatz getragen werden, um eine Weitergabe von Viren in andere Klassen zu vermeiden. Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist ohnehin weiterhin zulässig.

Da es in der letzten Woche über zehn nachgewiesene Infektionen in verschiedenen Klassen gab, wünschen wir uns, dass am Dienstag, dem 2. November, alle Kinder ausnahmsweise die Maske auch auf dem Sitzplatz tragen, natürlich auf freiwilliger Basis! Am Dienstag nehmen alle Kinder an der Lolli-Testung teil, danach wissen wir mehr. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind und unterstützen Sie uns dabei, keine weiteren Infektionen in die Schule zu tragen!

Auf dem Weg in die Pause tragen die Kinder ihre Maske, draußen darf diese dann abgesetzt werden. Auf dem Fußballfeld kommt es manchmal zu sehr engen Kontakten, so dass wir dort in Einzelfällen das Tragen der Maske wünschen.

Für den Infektionsfall bedeutet die neue Regel, dass ab sofort die nachweislich infizierte Person (nach Einzeltest PCR) und auch der unmittelbare Tischnachbar in Quarantäne geschickt werden. Diese Quarantäne wird grundsätzlich nur vom Gesundheitsamt angeordnet und nicht durch die Schule. Diese Rückmeldung erfolgt nicht immer zeitnah und manchmal auch sehr kurzfristig, was für alle Beteiligten anstrengend, aber nicht vermeidbar, ist.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Renate Arntz

Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23

Liebe Eltern

Ihr Kind wird im Sommer 2022 eingeschult.

Aufgrund der aktuellen Corona Situation vergeben alle Grundschulen Anmeldetermine. Dieses Verfahren hat sich bewährt und vermeidet lange Wartezeiten.

Die Grundschule Meyerstraße ist von

Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

unter der Telefonnummer 563-6242 zu erreichen,

 um einen Termin zur Einschulung zu vereinbaren.

Zu dem vereinbarten Termin dürfen im Regelfall nur 2 Personen – das Einschulungskind und ein Erziehungsberechtigter –  kommen. 

Bringen Sie bitte die Geburtsurkunde und den Impfausweis mit sowie einen Nachweis über einen negativen Corona Schnelltest (Eltern), möglichst vom Vortag und tragen Sie eine FFP2-Maske!

Mit besten Grüßen

Renate Arntz, Schulleiterin

Zeugnis-Eis

Heute gab es Zeugniskopien, bald gibt es Sommerferien! Und weil wir alle in diesem schwierigen Jahr trotzdem unser Bestes gegeben haben, wurden wir alle heute mit einer leckeren Kugel Eis belohnt.

Das war wundervoll und hat großartig geschmeckt!

Präsenzunterricht ab dem 31.05.2021

pastedGraphic.pngpastedGraphic_1.png Wuppertal, den 28.05.2021

Liebe Eltern,

da die Fallzahlen deutlich gesunken sind, beginnt ab Montag, dem 31.05.21, wieder der volle Präsenzunterricht für alle Kinder. Wechselunterricht und Notbetreuung enden.

An den drei Tagen (31.05.; 01.06.; 02.06.) haben Klasse 1 und 2 bis 11.40 Uhr Unterricht, Kl. 3 und 4 bis 12.45 Uhr. Die versetzten Anfangszeiten bleiben!!

Über Änderungen der Zeiten bzw. des Stundenplans werden Sie durch Ihre Klassenlehrerin informiert!

Die Kinder werden weiterhin zweimal pro Woche per Lolli-Test getestet; Klasse 1 und 2 immer montags und mittwochs; Klasse 3 und 4 dienstags und donnerstags. Wegen des Feiertags werden am Mittwoch alle Kinder getestet.

Wir werden hier vor Ort weiterhin alle bisherigen Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckung durchführen und beachten, dies betrifft vor allem das regelmäßige Händewaschen, Lüften und das Tragen von Masken. 

Ich wünsche uns allen harmonische und erfolgreiche Wochen bis zu den Sommerferien!

Mit freundlichen Grüßen

Gez. Renate Arntz, Schulleiterin

Wechselunterricht und Notbetreuung

Liebe Eltern,

nach Pfingsten starten wir am 26.05. an unserer Schule wieder mit dem Wechselunterricht. Darüber wurden Sie bereits durch Ihre Klassenlehrerinnen informiert.

Bitte schicken Sie Ihr Kind nur noch dann weiter in die Notbetreuung, wenn Sie keine andere Betreuungsmöglichkeit haben. Die meisten Lehrkräfte sind dann wieder in ihren Klassen, deshalb steht uns nur wenig Personal für die Übernahme der Notbetreuung zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Renate Arntz

Weiterhin Notbetreuung

Auch in der nächsten Woche bleibt es weiterhin bei Distanzunterricht und Notbetreuung, so lautete die Mitteilung der Stadt gestern. Bitte beachten Sie folgendes:

  1. Die Kinder, die die Notbetreuung besuchen, müssen pünktlich um 8.00 Uhr kommen! Dies ist sehr wichtig, denn alle Kinder werden zweimal die Woche per Lolli-Test auf Corona getestet, die Proben werden bereits um 8.30 Uhr abgeholt. Sie müssen damit rechnen, dass wir Ihr Kind wieder nach Hause schicken, wenn es zu spät kommt.
  2. Am 17.05. findet ein lang geplante Ganztagsfortbildung für das Kollegium statt, die Schule bleibt geschlossen. Ausnahmen gelten für Kinder, die normalerweise den Offenen Ganztag oder die Igelstube besuchen.

Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder alle gesund bleiben!

Nach aktuellen Informationen wird voraussichtlich nach Pfingsten am 26.05. mit dem Wechselunterricht gestartet. Sie werden rechtzeitig über die Details informiert!

und wir in naher Zukunft zumindest mit dem Wechselunterricht starten können.

Herzliche Grüße

Renate Arntz, im Namen des gesamten Teams

Schule bleibt geschlossen!!

Liebe Eltern,

die Landesregierung hat gestern Nachmittag beschlossen, dass alle Schulen in NRW ab Montag für zunächst eine Woche geschlossen bleiben.

Das bedeutet: Alle Kinder unserer Schule bleiben zuhause und lernen in Distanz. Informationen dazu erhalten Sie von Ihren Klassenlehrerinnen. Wie auch in den vergangenen Wochen gibt es eine Notbetreuung. Das Anmeldeformular finden Sie unten zum Download. Um unseren Personaleinsatz planen zu können, werfen Sie Ihren Antrag auf Notbetreuung – wenn Sie diese benötigen – möglichst bis morgen, Samstag, bis 11.00 Uhr in unseren Briefkasten ein. Vielen Dank!

Mit den besten Wünschen

Renate Arntz

Nachtrag zum Schulstart

Liebe Eltern,

entgegen anders lautender Informationen in der Presse starten wir am Montag so in den Wechselunterricht, wie Sie es von Ihren Klassenlehrerinnen erfahren haben. Alle Jahrgänge und Klassen kommen zur Hälfte in den Präsenzunterricht, die andere Hälfte arbeitet zuhause. Alle Kinder sollen wenn möglich medizinische Masken tragen, Stoffmasken sind aber auch erlaubt. Die Anfangszeiten morgens sind für die Kinder so geblieben; alle kommen leicht versetzt zur Schule; bitte schicken Sie Ihre Kinder entsprechend, damit es zu keinen Staus oder zu Gedränge kommt! Sollten Sie Ihr Kind zur Schule bringen, halten Sie bitte Abstand zu anderen! Bitte betreten Sie nicht das Schulgelände oder Gebäude; bei wichtigen Anliegen kontaktieren Sie die Klassenlehrerin oder die Schule, dann schauen wir, wie wir helfen können.

Die Anmeldungen für die Notbetreuung sind erfolgt und abgeschlossen; die Kinder werden dort so lange betreut, wie sie auch Unterricht hätten. Die Betreuung bis 16.00 Uhr gilt nur für Kinder, die in der OGS angemeldet sind. Die Kinder der Igelstube werden entsprechend bis 14.00 Uhr betreut.

Mit besten Grüßen

Renate Arntz